Unsere Geschichte
Gründung der Firma re-el Marketing & Vertrieb Ost durch René Goldschadt und Elke Beckert (geb. Klein)
- Vertrieb von E-Rollern aus Thum
- Aufbau digitaler Werbeformate
Konzeption einer CDROM über das Erzgebirge mit dem Ziel, aus allen der ca. 300 Orte und Ortsteile des Erzgebirges mindestens einen Eintrag von Beherbergungsbetriebe auf die CD zu bekommen.
Kauf der ersten Domäne www.erzgebirge-life.de, weil die 1.CDROM ERZGEBIRGE nicht fristgerecht fertig wurde.
Gehostet auf einem Unix-Server am Host der WFA Annaberg im GDZ - Daten wurden anfangs per Diskette ausgetauscht.
Seit dieser Zeit eine ununterbrochene Zusammenarbeit mit dem heutigen GF der Himac-IT Gerrit Arnold aus Wolfratshausen, aus Annaberg-Buchholz stammend.
Die Kundschaft honorierte die Veröffentlichung der 1. CDROM ERZGEBIRGE 1998 anlässlich der ITB in Berlin, dafür kamen alle gewonnen Kunden im Herbst 1997 auf die Webseite von Erzgebirge-life. Kostenfrei.

Im Herbst 1997 Kauf der Domäne www.erzgebirgskaufhaus.de – Eröffnung des Onlinehandels mit erzgebirgischer Holzkunst und Volkskunst zur Weihnachtssaison.
Aufbau einer Internet-Agentur zur Gestaltung von Webseiten und Online-Shops.
Herausgabe der 2. CDROM ERZGEBIRGE und Ausbau der Internetpräsentationen – erste Firmen-Webseiten und Shops in Annaberg-Buchholz beginnend
Herausgabe der 3. und letzten Urlaubs - CDROM ERZGEBIRGE.
Die Anforderungen an Internet-Lösungen stiegen sprunghaft an. Vor allem der Online-Handel rückte stark in den Focus. Immer größer wurde der Bedarf an programmiertechnischer Leistung.
Mit speziell auf den Bedarf der Kunden abgestimmt, wurden Programme und Datenbanklösungen geschaffen, die die Geschäftsfelder der Kundschaft digital abbildeten.
- Verstärkter Ausbau der Internet-Agentur mit Programmierleistungen
- Der Ausbau von Marketing-Tools wurde in die Prozesse stärker integriert.
- Änderung Logo und Firmenbezeichnungen in <re-el internet> später dann in annaberger-internet
Übernahme und Übergabe der Firma als annaberger-internet von René Goldschadt an Ines Döhling.
Übernahme und Übergabe der Firma als annaberger-internet von René Goldschadt an Ines Döhling zum 01.01.2007.
Ideen generieren – Expertenwissen weitergeben
| Online-Marketing mit Sozialen Netzwerken | SEO / SEM / SEA | Websites | Shops | Blogs | Programmieren | Wartung & Pflege | Beratung | Schulungen | Hosting |

- 2007 erste Blogartikel auf Erzgebirge-life und Blog des Erzgebirgskaufhaus
- 2007 April Teilnahme am Barcamp Leipzig
- 2007 – 1. Bloggertreffen Erzgebirge in Annaberg-Buchholz
- 2007 – 2016 Aufbau und Pflege Blog über die Annaberger-KÄT (Aufbau Instagram-Kanal, Facebook-Seite in Zusammenarbeit mit der Stadt Annaberg-Buchholz) - ja wir haben es erfunden :)
- 2007 – 2017 Erzgebirgsblog Glück-auf-Blog
- 2009 – Teilnahme am 2. WordCamp Deutschland in Jena
- 2012 – aus dem Social-Network-Treffen Erzgebirge wird das Soziale Netzwerk Erzgebirge bis Anfang 2015
- 2014 - Teilnahme am MOBILECAMP in Dresden
Paralleler Aufbau der Kommunikation in verschiedenen sozialen Netzwerken, wie Google Business, Blogs, Twitter - heute X, Facebook, Pinterest
Qualifikation an der SMA – Social Media Akademie Mannheim, um Wissen in laufende Kundenprojekte einzubinden..

Beginn und Aufbau des DokumentenCenter annaberger-internet mit vielfältigen Funktionen – hier weiterlesen .
Wir haben im Home-Office diese Zeit ohne größere Schäden überstanden. So konnten unsere Kundschaft digitale Service-Leistungen immer in Anspruch nehmen.
Wir kamen durch Corona und den damit verbundenen Erlebnissen zur Erkenntnis, mobiler und freier zu werden.

Home-Office funktioniert auch mobil, denn überall wo Internet und WLAN ist, ist auch arbeiten angesagt. Mit dem Camper durch Deutschland und Europa und wie immer für die Kundschaft im Einsatz bereit. 2 Jahre Corona einsperrt rief nach mehr Freiheit. Genau das haben wir uns gegönnt.
Konzentration auf den Ausbau des DokumentenCenter und Entwicklung und Ausbau einer Software für Digitale Portfolios in Kitas und Kindereinrichtungen aller Art.

Mithilfe Barrierefreiheitsgesetz in der Kundschaft bis zum 28.06.2025 umsetzen - wichtiger Meilenstein der Teilhabe aller Menschen mit Handicaps am gesellschaftlichen Leben - so auch im Internet.