Projektbeschreibung - Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. Webprojekt
Onlineshop WooCommerce mit Fahrkartenverkauf und Sitzplatzreservierung und Newslettersystem
Der Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. plant die Entwicklung eines Webprojekts, das von Oktober 2022 bis April 2023 umgesetzt werden soll. Das Projekt umfasst die Erstellung einer Webseite, die auf einem eigenen Webserver mit eigener IP-Adresse in Deutschland gehostet wird. Dabei wird besonderer Wert auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelegt. Auf dem Webserver wird ein Datenbanksystem installiert, das verschiedene Services bereitstellt. Alle Daten werden sicher gespeichert und auf Anfrage über die Webseite für die Nutzung freigegeben. Die Verwaltung des Redaktionssystems WordPress/WooCommerce und des DC-DokumentenCenters erfolgt über passwortgeschützte Zugänge für Administratoren und Redakteure.
Das Datenbanksystem bietet folgende Services:
WordPress: Es wird ein Kundenportal mit einem hohen Werbeanteil zur Gewinnung weiterer Zielgruppen erstellt. Ein Mitgliederbereich wird sowohl auf der Webseite als auch im DokumentenCenter integriert. Eine Fahrzeug-Datenbank mit Präsentationsmöglichkeiten, Bildergalerien auf verschiedenen Ebenen des Systems, Downloads von Veranstaltungsinformationen über einen Kalender- und Eventfunktion, Download von Broschüren, Sponsoren- und Partnerschaftsinformationen sowie eine weitgehende Barrierefreiheit mit Sprachausgabe werden implementiert.
Der Anbieter stellt zielgruppenrelevante Texte und Bilder bereit, alternativ können die Texte auch von annaberger-internet erstellt werden. WooCommerce: Ein integriertes Shopsystem mit Warenkorbsystem ermöglicht den Verkauf von Fahrkarten, Artikeln und Souvenirs. Über das Warenkorbsystem erhalten Kunden/Gäste eine Rechnung und können per PayPal, Vorkasse oder optional auch per Rechnung bezahlen. Umfangreiche Auswertungen, einschließlich eines Stornosystems, stehen zur Verfügung.
Die Verkaufsdaten können exportiert und in Drittsystemen weiterverarbeitet werden. Alle Dampfbahnfahrten werden einzeln angelegt und mit Bildern versehen. Die Verwaltung der Fahrten und Werbeartikel erfolgt ebenfalls über dieses System. Die Daten der verkauften Fahrkarten werden mit den Kundendaten an das Newsletter- und Informationssystem im DokumentenCenter übergeben und dort weiterverarbeitet. Das DokumentenCenter fungiert als zentrale Verarbeitungseinheit für alle Daten und Informationen.
Es bietet ausreichend Speicherplatz für Dokumente, Dateien, Fotos und Videos. Die sichere Verwaltung von Firmendaten, egal ob Textdokumente, Bilder, Videos oder Vereinsdateien, ist gewährleistet. Daten können sicher mit Mitarbeitern oder Kollegen geteilt werden, und wichtige Dokumente sind von überall aus zugänglich. Der Online-Speicher kann individuell oder im Team genutzt werden, entweder als Speicherort für Backups oder als zentraler Speicherort für datenübergreifende Nutzung auf verschiedenen Geräten.
Funktionen des DokumentenCenters für das Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. umfassen die Übernahme von Daten aus dem Fahrkartenverkauf und die Zuordnung in das Infosystem für Zugplanung und Kundeninformation per E-Mail als Newsletter oder auch an einzelne Fahrgäste.
Des Weiteren werden im Rahmen des Projekts Programme entwickelt, die automatisierte Aufgaben übernehmen. Ein Programm liest regelmäßig die Bestellungen aus der WooCommerce-Datenbank aus und trägt sie in die Newsletter-Datenbank ein. Dabei wird für jede Fahrt eine Newsletterliste angelegt, und der Besteller wird als Empfänger dieser Liste zugeordnet. Ein weiteres Programm ermöglicht die Erstellung von Waggonübersichten, die bestimmten Fahrten zugeordnet werden können. Es können Waggons mit eindeutigen Bezeichnungen angelegt werden, und optional kann ein Grundriss des Wagenspiegels hinterlegt werden.
Es ist möglich, Platznummern für jeden Waggon einzugeben, und die Wagenspiegel geben Auskunft über die Platzverteilung. Die Waggons können den Fahrten in der WooCommerce-Datenbank zugewiesen oder von ihnen entfernt werden. Das Webprojekt des Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. ist darauf ausgerichtet, den Besuchern eine umfassende Online-Plattform mit verschiedenen Diensten und Funktionen anzubieten. Es soll die Kundenbindung stärken, neue Zielgruppen gewinnen und den Verkauf von Fahrkarten und Artikeln erleichtern. Gleichzeitig werden alle relevanten Daten sicher verwaltet und effizient verarbeitet.